Du beschäftigst dich schon lange mit der Thematik „Mann-Frau“, du gehörst zu den wenigen Menschen, die reflektiert über sich selbst nachdenken, über die Männer, über die Welt, über Ihr Leben. Du stöberst schon seit Ewigkeiten auf der Web-Seite der Glückerei – damit beweist du, dass du bereit bist, auch mal „umzudenken“ und über den Tellerrand hinauszusehen. Und auch wenn du vielleicht noch nicht ein aktiver Ratsuchender der Glückerei bist, erkennst du wie wichtig es ist, dich selbst zu lieben und die Heldin deines eigenen Lebens zu sein:

Du verdienst Respekt und Anerkennung dafür, wie du mit deinem Leben umgehst!

Deshalb möchten wir, dass du jeden Morgen aufstehst und zu dir selbst sagst:

„Ich bin eine tolle Frau!“

Gut, nachdem wir also das Wichtigste geklärt haben, wollen wir dir heute eine interessante Geschichte erzählen:

Neulich unterhielten wir uns mit einer alten Bekannten. Wir hatten uns schon fast 15 Jahre nicht mehr gesehen und konnten uns nur noch daran erinnern, wie sie damals von einer unglücklichen Beziehung in die nächste rutschte. Es war wie verhext: Ausnahmslos jeder ihrer Partner ging ihr nach ca. 1/2 Jahr fremd. Sie hatte insgesamt 4 Partner innerhalb von 4 Jahren und wirklich JEDER davon betrog sie.

Nachdem sie all diese bitteren Enttäuschungen erlebt hatte, verlor sie langsam den Glauben an „das Gute im Menschen/im Mann“. Sie traf dann eine folgenschwere Entscheidung:

„Ich will nichts mehr mit Männern und Beziehungen zu tun haben, das bringt mir nur Unglück!“

Also beschloss sie, ihr Leben ab sofort ALLEINE zu genießen. Sie verfolgte ihre langgehegten Träume und Ziele, die sie im Lauf ihrer verkorksten Beziehungen irgendwie aus den Augen verloren hatte. Sie holte ihr Abitur nach und fing an zu studieren. Sie reiste viel, lernte spanisch, schloss neue Freundschaften und suchte sich neue Hobbys. Und warum?

Ihre Antwort:

„Es bringt doch nichts, sich auf einen Mann zu fixieren, der mich am Ende betrügt und verlässt. Ich will auch alleine, OHNE Mann glücklich sein, ich habe doch nur dieses eine Leben. Was bringt es mir, ständig auf der Suche nach einem Partner zu sein? Damit mache ich mich doch komplett abhängig!“

Mhh…

Nach etwa 3 Jahren des „Single-Lebens aus Überzeugung“ lernte sie auf einer ihrer Reisen einen neuen Mann kennen. Die Chemie zwischen beiden stimmte, sie verstanden sich wirklich gut. Aber sie zögerte nach all ihren schlechten Erfahrungen immer noch sehr, sich auf ihn einzulassen. Seine Bemühungen, sie zu erobern, bremste sie eher aus als dass sie sich ihm hingab.

„Lass es uns langsam angehen, ich weiß nicht, ob ich überhaupt bereit für eine feste Beziehung bin“ – diesen und ähnliche Sätze betete sie immer wieder wie ein Mantra herunter.

… was zur Folge hatte, dass SEINE  Bemühungen um sie immer stärker wurden. Weshalb unsere Berater in all ihren Beratungsgesprächen immer wieder betonen, dass man sich als Frau vor allem in der Anfangszeit etwas zurücknehmen sollte. Es ist SEIN Job, zu erobern, und nicht umgekehrt. 😉

Nun ja, mittlerweile sind die beiden seit 5 Jahren glücklich zusammen und werden demnächst heiraten. Unsere Bekannte erzählte uns, dass diese Beziehung von gegenseitigem Respekt, Liebe und Geborgenheit geprägt ist.

Soweit so gut! Die entscheidende Frage lautet nun:

Wie kommt es, dass unsere Bekannte ihr halbes Leben lang in ihren Beziehungen Schiffbruch erlitten hat und plötzlich, wie von Zauberhand, funktioniert es? Ist es lediglich die Bestätigung der altbekannten Floskel: „Erst wenn du aufhörst nach einem Partner zu SUCHEN, wirst du einen finden“? Oder steckt evtl. doch noch etwas anderes dahinter?

Du kannst dir vielleicht vorstellen, dass diese Geschichte unseren Forscherdrang weckte und wir unsere Bekannte stundenlang ausfragten.

Schließlich ist das unser Job 😉

Das Interessante ist nämlich, dass ihr jetziger Freund seine vorigen Partnerinnen teilweise auch betrogen hatte. Er war also auch ein „Fremdgeher“, insofern kann man nicht behaupten: „Naja, vorher war sie eben an „Schweine“ geraten, jetzt hatte sie einen „netten“ Mann getroffen“.

Folglich war die Tatsache, in einer glücklichen Beziehung zu landen, nicht unbedingt von der „Qualität“ oder dem Charakter des jeweiligen Mannes abhängig. Also musste sich in irgendeiner Form IHR Verhalten oder zumindest ihre Einstellung geändert haben, anders ist diese Wende in ihrem Beziehungsleben nur schwer zu erklären. Deshalb fragten wir sie, inwiefern SIE sich im Vergleich zu ihren vorigen Beziehungen verändert hatte.

Nach einem stundenlangen Gespräch fanden wir dann folgende Punkte heraus, die bei ihr (und auch bei unzähligen anderen Frauen, die wir zu diesem Thema befragten) langfristig zum „Beziehungserfolg“ führten:

  • Verbringe eine zeitlang (ca 1-3 Jahre) ganz bewusst alleine, OHNE Mann und OHNE Beziehung
  • Kümmere dich in dieser Zeit um deine Ziele und deine Wünsche. Das stärkt dein Selbstvertrauen und deine Unabhängigkeit
  • Höre auf zu glauben, dass dein Glück von einem Mann oder einer Beziehung abhängig wäre. Dein Glück findest du letztlich in dir selbst und nirgendwo sonst
  • Wenn Du ein zufriedener, glücklicher Mensch bist, bist Du zwangsläufig auf Männer treffen, die ebenso zufrieden durchs Leben gehen und mit diesen Männern macht eine Beziehung überhaupt erst Sinn
  • Lass jede Beziehung LANGSAM angehen und gib dem Mann die Chance, dich zu erobern
  • Kümmere dich auch in einer Beziehung um deinen Freundeskreis, deine Ziele, deine Hobbys, sonst fixierst du dich zu sehr auf deinen Partner

Was wir bei vielen Frauen immer wieder beobachten, ist Folgendes:

Sie gehen mit der Einstellung durchs Leben, dass sie nur mit einer funktionierenden Beziehung „wertvoll“ sind. Schließlich bekommen sie das auch ständig von der Familie, den Medien usw. eingebläut. („Wenn du mit 30 nicht verheiratet bist, stimmt etwas nicht mit dir!“) Dementsprechend fixiert und verkrampft verhalten sie sich dann, wenn der vermeintliche Mr. Right ihren Weg kreuzt. Denn das große Lebensziel ist ja, mit Mr. Right glücklich zu werden.

Leider ist das ein fataler (wenn auch nachvollziehbarer) Denkfehler, denn Glück und Zufriedenheit kommen NICHT (ausschließlich) von Mr. Right! Genauso wenig wie Du der ausschließliche Glücksspender von Mr. Right sein kannst.

Mr. Right und du könnt ZUSAMMEN glücklich sein, indem ihr einander unterstützt und euch gegenseitig versteht und respektiert.

Nicht mehr und nicht weniger!

Doch woher kommt diese weit verbreitete Einstellung so vieler Frauen „Wenn ich Mr. Right treffe und ihn in einer Beziehung festhalte, DANN wird alles gut“? Ganz einfach: Sie hegen den Irrtum, dass sie etwas von Mr. Right BEKOMMEN müssten: Geborgenheit, Sicherheit, Bestätigung, das Gefühl „liebenswert“ zu sein, was auch immer.

Die Wahrheit ist aber: Sie HABEN all das schon. Sie SIND schon längst liebenswert. Dafür BRAUCHEN sie keinen Mann!

Wir wissen, manchmal fühlt sich das Leben weder sicher noch geborgen an. Wie oft wacht man morgens auf und fühlt sich einsam und elend. Und schon gar nicht liebenswert. Dein Verstand zieht daraufhin den (Trug)-Schluss: „Wenn mein Partner doch nur liebenswerter (respektvoller, verständnisvoller usw.) zu mir wäre, dann ginge es mir besser“. Oder wenn du Single bist: „Wenn ich doch nur endlich einen Partner hätte, dann wäre alles besser.“

Doch leider erzählt dir dein Verstand in solchen Momenten einen Haufen Blödsinn. Respekt, Liebe und Anerkennung musst du dir in erster Linie SELBST geben. Und zwar aus dem einfachen Grund (du erinnerst dich?):

Du bist eine tolle Frau!!

Hier ein kleiner Tipp, wie du die Gedankenfalle „Ich brauche dringend einen Partner“ oder auch „Mein Partner sollte mir mehr Liebe geben“, umgehen kannst.

Besorge dir ein kleines Notizbuch und schreibe dir jeden Abend auf, wofür du in deinem Leben DANKBAR sein kannst.

Ein paar Beispiele:

  • Ich habe einen guten Stil und Geschmack
  • Ich habe Freunde und Familie, denen ich etwas bedeute
  • Ich habe wunderschöne Augen
  • Ich bin intelligent
  • Ich habe mich bisher auch von den schlimmsten Krisen nicht aus der Bahn werfen lassen
  • Ich habe neulich eine schwierige Aufgabe gemeistert
  • Ich habe eine gute Menschenkenntnis usw.

Schreibe jeden Abend in dein Dankbarkeitsbuch. Bald hast du Hunderte Beweise dafür, dass du schon alles HAST, nichts wirklich von einem Mann BRAUCHST.

Du wirst dich dadurch zusehends entspannen. Und wenn sich dein Kandidat mal einen Tag nicht meldet oder sich auch sonst wie seltsam verhält, wird dir dadurch nicht der ganze Tag verdorben. Das nennt man „emotionale Unabhängigkeit“. Ganz nebenbei ist das eine Eigenschaft, die Männer unwiderstehlich finden.

Also, liebe Glückerei-Fans, wir hoffen, wir konnten euch hiermit einen hilfreichen Impuls geben.

Genießt euer Leben – ob mit oder ohne Partner. Du hast nur dieses eine Leben, mach das Beste daraus! Du bist es dir schuldig.

Ganz liebe Grüße und bis bald,

Euere Glückerei-Family

„Denke daran, du bist eine tolle Frau und suchst du nach Vollkommenheit, blicke in den Spiegel. Findest du sie dort, darfst du sie auch anderswo erwarten.“